ALUMNI
WORKSHOP
Dein LEAP of Faith
Ein intensiver Alumni-Workshop, der dich in deiner persönlichen Entwicklung gezielt stärkt.


Das Wann und Wo des LEAP-Workshops
Der Alumni LEAP-Workshop findet vom 8. bis 10. Januar 2026 im Raum Chemnitz statt (genauer Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben).
Donnerstag, 8. Jan 2026
18:00 Uhr bis ca. 22:30 Uhr
Freitag, 9. Jan 2026
9:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
Samstag, 10. Jan 2026
9:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Vorbereitungs-Call
Innerhalb der zwei Wochen vor dem Workshop finden ein gemeinsamer und ein individueller Vorbereitungs-Call statt. Dabei erhältst du wichtige Informationen zur optimalen Vorbereitung, klärst offene Fragen und lernst die anderen Teilnehmenden kennen. Den Zoom-Link und alle Details bekommst du rechtzeitig per E-Mail.
Kosten
Alumni-Preis: 490 € (zzgl. MwSt.)
Nimm jetzt teil und...
Melde dich jetzt für den LEAP-Workshop an!
Sichere dir deinen Platz und mach den nächsten Schritt zu mehr Authentizität und Wirksamkeit in Führung und Leben.
FAQ
Im LEAP-Workshop nutzen wir bewusst den Begriff Führung in einem umfassenderen Sinn. Für uns bedeutet Führung nicht einfach, eine formale Position oder einen Titel zu haben. Führung ist eine Beziehung, in der andere Menschen freiwillig wählen, dir zu folgen. Sie entsteht überall dort, wo du durch dein Verhalten, deine Kommunikation und deine authentische Art andere inspirierst, ihnen Orientierung gibst und sie freiwillig mitnimmst.
Dabei spielt es keine Rolle, ob du als Führungskraft im Unternehmen, als Elternteil zu Hause, als Lehrperson in der Schule oder in deinem persönlichen Umfeld Verantwortung übernimmst. Entscheidend ist immer, dass andere Menschen dir aus freien Stücken folgen möchten – weil sie dir vertrauen, dich respektieren und von deiner Echtheit überzeugt sind. Führung beschreibt somit deine Fähigkeit, Beziehungen bewusst zu gestalten und positiven Einfluss auf dein Umfeld zu nehmen, ganz unabhängig davon, ob du offiziell eine Führungsrolle hast oder nicht.
Der LEAP-Workshop nutzt den ontologisch-phänomenologischen Ansatz, den du bereits aus dem Leadership Launchpad kennst, und vertieft diesen gezielt. Dieser Ansatz fokussiert darauf, was es konkret für dich bedeutet, authentisch und wirksam zu sein und entsprechend zu handeln, anstatt nur abstrakt über Führung nachzudenken.
Im Mittelpunkt dieses Workshops steht, dich persönlich dabei zu unterstützen, Führung nicht als Technik zu erleben, die du anwenden musst, sondern als natürlichen Ausdruck deiner selbst. Führung wird so zu etwas, das spontan und intuitiv aus deiner Persönlichkeit entspringt.
Mithilfe der Ontologie (der Lehre vom Sein) und der Phänomenologie (unmittelbares Erleben) setzt du dich im Workshop intensiv mit dir selbst auseinander. Statt Führung von außen oder theoretisch zu betrachten, reflektierst du sie aus erster Person und direkt in der Praxis – eben „auf dem Spielfeld“. Dieser transformierende Prozess verändert grundlegend, wie du Situationen erlebst und darauf reagierst. Du lernst, deinen inneren Kontext bewusst zu gestalten, und findest so einen Zugang zu einer authentischen, selbstverständlichen und wirksamen Art der Führung.
LEAP ist kein klassisches Führungstraining, sondern ein intensiver, dreitägiger Aufbau-Workshop exklusiv für Alumni des Leadership Launchpad. Es geht hier bewusst nicht nur darum, dir weiteres theoretisches Wissen über Führung zu vermitteln. Stattdessen erlebst du eine vertiefende, transformative Lernerfahrung, die auf deinem persönlichen Sein basiert.
Dabei zeigen sich folgende wesentliche Unterschiede zu herkömmlichen Trainings:
- Wissen vs. Sein: Während konventionelle Trainings dir oft primär Wissen, Techniken und theoretische Modelle vermitteln, zielt LEAP darauf ab, Führung unmittelbar als Teil deiner Persönlichkeit zu verankern. Du wirst die Führungskraft, statt nur mehr über Führung zu wissen.
- Theorie vs. unmittelbares Erleben: Im LEAP-Workshop stehst du im Zentrum des Lernprozesses. Anstelle abstrakter Konzepte erlebst du durch praxisnahe Übungen, Reflexion und Austausch direkt, wie du authentische Beziehungen gestaltest und wirksam Einfluss nimmst. Diese unmittelbare Erfahrung vertieft deine Einsichten auf einer nachhaltigeren Ebene als reines theoretisches Lernen.
- Kurzfristige Motivation vs. nachhaltige Veränderung: Viele herkömmliche Workshops erzeugen nur kurze Impulse, die im Alltag schnell verblassen. Der LEAP-Ansatz wirkt dagegen langfristig: Durch die intensive Auseinadersetzung mit deinem inneren Selbstbild und deinen Beziehungen bewirkt der Workshop eine dauerhafte Veränderung in deiner Haltung und deinem Handeln – beruflich wie privat.
Erfahrungsbasiert und reflexiv
Im LEAP-Workshop lernst du durch unmittelbares Erleben und bewusste Selbstreflexion. Statt Frontalvorträgen erwarten dich Übungen, Gruppendialoge und persönliche Reflexionen. Du untersuchst gezielt, wie du Führung persönlich erlebst und welche inneren Überzeugungen und Muster dein Handeln prägen. Diese tiefe Reflexion führt dich zu Einsichten („Aha-Momenten“), durch die du bisherige Denkmuster aufbrichst und authentischere Handlungsalternativen entwickelst.
Dazu schafft der LEAP-Workshop einen geschützten Rahmen, in dem du neue Ansätze unmittelbar erproben kannst. Die Atmosphäre im Workshop ermutigt dich, eingefahrene Gewohnheiten kritisch zu hinterfragen und neue Wege auszuprobieren. Was du zunächst bewusst übst, wird zunehmend intuitiv und natürlich. Führung entwickelt sich für dich schließlich zu einem spontanen, authentischen Ausdruck deiner Persönlichkeit.
Im LEAP-Workshop nutzen wir dazu die folgenden Lernmethoden:
1. Working Agreements (Spielregeln)
Die “Working Agreements” (Spielregeln) schaffen eine optimale Lernumgebung und fördern Respekt, Vertrauen sowie einen geschützten Rahmen, in dem tiefgehendes und effektives Lernen möglich ist. Zu Beginn des Workshops bittet der Trainer dich darum, dein Wort zur Einhaltung dieser Working Agreements zu geben. Dies ist Voraussetzung für deine Teilnahme am Workshop. Weitere Informationen zu den Working Agreements findest du in den FAQ.
2. Interaktive Gruppendiskussionen und Sharing
Im Workshop tauschst du dich in moderierten Gruppendiskussionen mit anderen Teilnehmenden intensiv aus. Du teilst persönliche Erfahrungen, erhältst wertvolle Impulse und profitierst von der Vielfalt der Gruppe. Durch ein aktives “dich mitteilen” und bewusstes Zuhören eröffnest du dir neue Perspektiven und erkennst klarer, welche Werte und Überzeugungen dich tatsächlich antreiben.
3. Intensive Partner- und Gruppenübungen
In strukturierten Partner- und Gruppenübungen gehst du tiefer auf persönliche Themen ein, erhältst individuelles Feedback und unterstützt andere aktiv in ihrer Entwicklung. Zusätzlich arbeitest du eng mit einem festen Buddy zusammen. In dieser vertrauensvollen Atmosphäre festigst du deine Lernergebnisse und probierst konkrete Ansätze für eine authentischere und wirksamere Gestaltung deiner Beziehungen aus.
4. Praktische Übungen
Du erlebst spielerische und praxisnahe Übungen, in denen du authentische Führung und wirksame Beziehungsgestaltung unmittelbar und konkret erprobst. Dabei wirst du dir bewusst, welche Rolle du typischerweise in Gruppen einnimmst, wie du wirksam kommunizierst und Beziehungen gezielt beeinflussen kannst. Diese praktischen Übungen vermitteln dir tiefgehende Einsichten und stärken deine persönliche Handlungskompetenz nachhaltig.
5. Direkte Interaktion mit dem Trainer
Im LEAP-Workshop hast du regelmäßig Gelegenheit zu direkten und intensiven Interaktionen mit dem Trainer. Der Trainer gibt dir konstruktives Feedback, fordert dich heraus und unterstützt dich darin, deine Einstellungen, Annahmen und Verhaltensweisen kritisch zu reflektieren und zu hinterfragen. Durch diese Interaktionen gewinnst du nachhaltig neue Sichtweisen und stärkst spürbar deine persönliche Wirksamkeit und Authentizität.
Durch diese fünf bewährten Lernmethoden ermöglicht dir der LEAP-Workshop eine intensive, tiefgehende und nachhaltige Entwicklung hin zu authentischer Führung und wirksameren Beziehungen – sowohl beruflich als auch privat.
In diesem dreitägigen Aufbau-Workshop, der exklusiv für Alumni des Leadership Launchpad angeboten wird, vertiefst du deine Fähigkeit, deinen inneren Kontext bewusst wahrzunehmen und gezielt zu gestalten. Auf Basis des ontologisch-phänomenologischen Ansatzes arbeitest du intensiv an deiner Authentizität und Wirksamkeit – und zwar in den drei entscheidenden Dimensionen: Körper, Emotion und Sprache.
Du setzt dich unmittelbar mit dir selbst auseinander und entwickelst ein tieferes Verständnis dafür, wie deine innere Haltung und dein Auftreten deine Beziehungen prägen. Das Ziel ist, dass Führung zu deinem natürlichen, authentischen Selbstausdruck wird. Konkret wirst du erleben, wie du deine Beziehungen – sei es beruflich oder privat – bewusster und wirksamer gestaltest. Du erfährst, wie du Vertrauen stärkst, deine persönliche Integrität wahrst und somit echte Freiwilligkeit erzeugst, sodass Menschen dir aus Überzeugung folgen möchten.
Damit du und alle Teilnehmenden bestmöglich vom Workshop profitieren und ein sicherer, vertrauensvoller Rahmen entsteht, arbeiten wir mit vier klaren “Working Agreements” (Spielregeln). Diese Grundregeln sind ein wichtiger Bestandteil des LEAP-Workshops und schaffen optimale Bedingungen für eine intensive und produktive Lernerfahrung.
Die vier zentralen Working Agreements sind:
- Verschwiegenheit
Was im Workshop geteilt und besprochen wird, bleibt im geschützten Raum der Gruppe. Damit schaffen wir gemeinsam eine Atmosphäre von Offenheit und Vertrauen, die für tiefgreifende Entwicklung entscheidend ist. - Keine Zwischengespräche
Zwischengespräche lenken ab und stören den Fokus. Indem du dich vollständig auf den Moment und die sprechende Person konzentrierst, entsteht ein respektvoller Raum des bewussten Zuhörens und Lernens. - Keine elektronischen Geräte (z. B. Handys)
Elektronische Geräte lenken die Aufmerksamkeit vom Workshop ab. Während der Trainingseinheiten bleiben deshalb alle Mobiltelefone und andere elektronische Geräte ausgeschaltet oder stumm (ohne Vibration) und werden nicht direkt bei dir am Körper getragen. So kannst du dich ungestört und mit voller Präsenz auf den Workshop einlassen. - Pünktlichkeit
Pünktlichkeit zeigt Respekt und Wertschätzung gegenüber der Gruppe und ermöglicht einen reibungslosen, gemeinsamen Ablauf. Bitte sei rechtzeitig vor Beginn jeder Einheit an deinem Platz, sodass wir pünktlich gemeinsam starten können.
Diese vier Working Agreements werden zu Beginn des Workshops nochmals ausführlich vorgestellt und gemeinsam besprochen. Deine Zustimmung und dein aktives Mittragen dieser Spielregeln sind Voraussetzungen für deine Teilnahme und ermöglichen dir und allen anderen Teilnehmenden eine besonders intensive und wirksame Workshop-Erfahrung.
Der LEAP-Workshop eignet sich besonders für dich, wenn du als Alumni des Leadership Launchpad deine Lernerfahrungen vertiefen und in deinem Alltag dauerhaft umsetzen möchtest. Dabei ist es egal, ob dein Schwerpunkt auf beruflicher Führung oder privaten Beziehungen liegt.
Vor allem, wenn du…
- deine Fähigkeit, authentisch und wirksam zu sein, auf das nächste Level heben möchtest,
- dein Wissen aus dem Leadership Launchpad nachhaltig in dein Leben integrieren willst,
- dich in einem geschützten Rahmen reflektiert weiterentwickeln möchtest,
- Beziehungen bewusst gestalten und Vertrauen gezielt stärken willst,
…bist du im LEAP-Workshop genau richtig. Die Vielfalt der Teilnehmenden bezüglich Alter, beruflichem Hintergrund und Erfahrungen schafft einen wertvollen Austausch und bereichert deine Lernerfahrung zusätzlich.
Im LEAP-Workshop begleitet dich ein erfahrenes und vielseitiges Team aus drei international und interdisziplinär ausgebildeten Trainern und Coaches. Anders als viele andere Workshops, bei denen oft nur ein einzelner Trainer zur Verfügung steht, profitierst du bei uns von einer breiten Palette unterschiedlicher Perspektiven, Stärken und Erfahrungen.
Deine Trainer verfügen über umfangreiche Praxis in verschiedensten Branchen, Kulturen und Kontexten. Sie begleiten dich sowohl fachlich als auch persönlich und unterstützen dich ganz individuell in deiner Entwicklung. Damit bieten sie dir eine fundierte, vielseitige und praxisnahe Begleitung, die genau auf dich abgestimmt ist.
Alle Coaches und Trainer im LEAP-Workshop verpflichten sich außerdem ausdrücklich, die Richtlinien, Qualitätsstandards und ethischen Grundsätze der International Coaching Federation (ICF) einzuhalten. Diese international anerkannten Standards sichern dir höchste Professionalität, Integrität und Vertrauen in der Zusammenarbeit. Dadurch kannst du dich darauf verlassen, dass du in einem wertschätzenden und geschützten Rahmen authentisch wachsen und dich nachhaltig weiterentwickeln kannst.
Als Alumni des Leadership Launchpad profitierst du von einem stark reduzierten Teilnahmebeitrag:
- Dein Alumni-Preis: 490 € (zzgl. MwSt.)
- Regulärer Preis: 950 € (zzgl. MwSt.)
Damit du dich rundum abgesichert fühlst, kannst du deine Teilnahme zusätzlich über unseren Partner, die WÜRZBURGER Versicherungs-AG, mit einer Seminarrücktrittsversicherung inklusive Abbruchversicherungschützen.
Mit TravelSecure®, der Seminarversicherung unseres Partners und mehrfachem Testsieger bei Stiftung Finanztest, triffst du eine ausgezeichnete Wahl, falls du unerwartet verhindert bist oder das Seminar abbrechen musst.
Den Abschluss der Versicherung kannst du ganz einfach ONLINE vornehmen.
So bist du finanziell abgesichert und kannst dich voll und ganz auf deinen LEAP-Workshop freuen!